Wie funktioniert Kortison?

Ob in Cremes gegen juckende Hautausschläge oder als Wirkstoff in Sprays gegen Asthma oder Heuschnupfen: Als Entzündungshemmer wird Kortison in der Medizin gegen viele Beschwerden eingesetzt. Der Begriff „Kortison“ steht dabei eigentlich für die Wirkstoffgruppe der Glukokortikoide – diese wirken gegen Entzündungen und Allergien und hemmen das Immunsystem.

Für die Behandlung einer chronischen Entzündung in Nase und Nasennebenhöhlen mit Nasenpolypen kann Kortison ebenfalls eine Möglichkeit sein. Zum Beispiel in Form von Nasensprays oder Kortisontabletten.

Ein Bild einer Flasche Nasenspray und einer Packung Pillen.
  • Kortisonhaltige Nasensprays als Basistherapie.

    Kortisonhaltige Nasensprays können als Basistherapie angewandt werden. Darüber hinaus empfehlen HNO-Ärztinnen oder HNO-Ärzte diese auch ergänzend, z.B. bei salzhaltigen Nasensprays, -tropfen und -duschen sowie bei zusätzlichen Therapien.

    • Was bewirken die Sprays?

      Ein kortisonhaltiges Nasenspray kann die Entzündung lindern. Das Ziel der Sprays ist es, die Nasenschleimhaut abzuschwellen und die Schleimproduktion zu vermindern. Auch die Grösse der Nasenpolypen kann abnehmen.
    • Wie werden die Sprays angewendet?

      Es ist wichtig, kortisonhaltige Nasensprays täglich in der verordneten Dosierung anzuwenden. Dabei ist auf die richtige Anwendung zu achten, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Vor dem Sprühen kann es hilfreich sein, die Nase mit einer salzhaltigen Nasenspülung von Schleim zu befreien.

      Tipps und Tricks zur Anwendung von Nasensprays:
      • Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen
      • Spray gut schütteln, da es feste und flüssige Bestandteile enthält
      • Düse am besten über Kreuz in das Nasenloch einführen (Linke Hand für das rechte Nasenloch, rechte Hand für das linke Nasenloch
      • Durch die Nase einatmen und gleichzeitig sprühen
    • Hinweis: Bitte beachten Sie die Patienteninformation bzw. den Beipackzettel des Nasensprays.
  • Kortisontabletten als zusätzliche Therapie.

    Wenn eine Basistherapie mit salzhaltigen Nasensprays, -tropfen oder -duschen und/oder kortisonhaltigen Nasensprays nicht die gewünschte Besserung bringt, kann die kurzzeitige Einnahme von Kortisontabletten vom Arzt verschrieben werden.

    • Was bewirken die Tabletten?

      Die kurzzeitige Behandlung mit Kortisontabletten kann die Entzündung in Nase und Nasennebenhöhlen reduzieren und zu einer Verkleinerung der Nasenpolypen führen. 

      Zeigt sich durch die Kurzzeittherapie mit Kortisontabletten keine ausreichende Linderung der Beschwerden, können eine
      Operation oder eine Therapie mit Biologika weitere Optionen sein.

      Hinweis: Bitte beachten Sie die Patienteninformation bzw. den Beipackzettel der Kortisontabletten.

Klicke hier für weitere Therapiemöglichkeiten